Gattringer Marterl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Nischenblockpfeiler
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4101 Feldkirchen an der Donau (Urfahr-Umgebung)
Adresse (Ortschaft):
Rosenleiten 57 (Rosenleiten)
Breiten-, Längengrad:
48.353337198809, 14.080534176057 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Herr Josef Gattringer, geb. 1. 3. 1905 verunglückt 21. 8. 1958

Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier
Druckbild, in Ikonenart

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Das Steinkreuz ist mit steinernen Doppelspiralen am Satteldach befestigt.

Stein
Stein-Art

Kunststein

Stein-Technik

geschliffen

Errichtung
1959

Votationsgrund
Unfall mit tödlichem Ausgang

Kunststein in Breitpfeiler-Manier, In der Nische befindet sich ein Druckbild der Hl. Maria mit Jesukind. Im Schaft sind zwei Fotos der Verunglückten und die Aufschrift. Die Verunglückten sind in Feldkirchen beerdigt. In der Chronik der FF Bad Mühllacken steht: 23. August 1959, Weihe des Marterls. Zur Feier fanden sich ein: Hochwürden Herr Professor Dr. Kleinhappl aus Wien, Bürgermeister Huemer aus Feldkirchen, der Gemeindeausschuss, die Feuerwehren mit 92 Mann (Mühllacken mit 33 Mann), der Kameradschaftsbund, der Trachtenverein und zahlreiche Ortsbewohner. Nach einem Vortrag der Musikkapelle wies Herr Dr. Kleinhappel in seiner tiefempfundenen Ansprache auf die Bereitschaft für die Ewigkeit hin. Nach der Weihe des Marterls würdigte Herr Bürgermeister Fritz Huemer die großen Verdienste und die Beliebtheit der Verunglückten, die uns immer in Erinnerung bleiben werden. Das Lied: "Ich hatt' einen Kameraden" beschloss die erhebende Feier. Anschließend fand in Pesenbach ein Gartenkonzert der Musikkapelle Feldkirchen statt.
Nachtrag: Gedankt sei allen Spendern, die zu Schaffung des Marterls beigetragen haben. Ganz besonders sei betont, dass der Firmenchef, Baumeister Weichselbaumer 500 S spendete und Herr Steinmetz Vornehm aus Linz sich im wahrsten Sinne seines Wortes wirklich "vornehm" gezeigt hat.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2019-11
Bruckmüller Peter
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich