Sonnberger Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfache Kapelle
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4101 Feldkirchen an der Donau (Urfahr-Umgebung)
Adressbeschreibung:
Etwa 250 m nordöstlich des Hofes.
Adresse (Ortschaft):
Freudensteiner Straße 13 (Freudenstein)
Breiten-, Längengrad:
48.35862359248, 14.106057734489 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
330 cm

b) Gesamtbreite:
200 cm

c) Gesamttiefe:
330 cm
AKfKDF Bemassung Kapelle Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Geh nicht vorbei, bevor Maria gegrüßet sei


Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1874

Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
In eine Landschaft gesetzt.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Herz Mariä
In der Mitte der Altarwand


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Herz Jesu


Tür
Türsturz

Bogenförmiger Sturz
Segmentbogen mit weißen Putzfaschen umgeben

Türblatt

Eisentür - Schmiedeeisentür
Das Eisengitter trägt die Jahreszahl 1874.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Lourdesmadonna
Am Altar

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
gelb gestrichen.

Errichtung
1874

Votationsgrund
Bet-/Andachtstätte

2x2x3,3 m großer Ziegelbau, das Satteldach ist mit Ziegeln gedeckt. Über dem Eingang: früher 18 M.T.L. 74 (= Michael und Theresia Lugmayr) 18 A.M.L. 74 (= Alois und Maria Lugmayr) 2018 wurde das Blechbild von Hilde Grillberger angebracht. Im Inneren verschiedene Andachtsbilder. Das Pfarrbuch 1874 verzeichnet folgende Personen: Michael Lugmayr (geb.1839) und Theresia (geb.1844), Sohn Michael (1865), die Dienstboten Florian Leitner, Katharina Leber und Maria Brandstätter, sowie die Inwohner Josef Mahringer (1807), Johann Mahringer (1803) und Maria Füreder (1817) Die Kapelle wurde von den neuen Besitzern mit Hilfe der Marktgemeinde und des Kameradschaftsbundes 2017/2018 renoviert und bei einer Maiandacht 2018 von PA Thomas Hofstadler geweiht. Die einzige Sonnbergertochter, Maria Lugmayr, wurde im Alter von 25 Jahren vom umstürzenden Traktor erdrückt und starb am 13. März 1976.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2019-11
Bruckmüller Peter
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich