Gaisbauern Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kapellenbildstock
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4101 Feldkirchen an der Donau (Urfahr-Umgebung)
Adressbeschreibung:
An der B 132 beim Haus.
Adresse (Ortschaft):
Mühllackner Str. 15 (Bad Mühllacken)
Breiten-, Längengrad:
48.369710016044, 14.063286601644 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
240 cm

b) Gesamtbreite:
140 cm

c) Gesamttiefe:
90 cm
AKfKDF_Bemassung_Kapellenbildstock_Vereinheitlicht.png
Symbol

Auge Gottes
Im Giebelfeld auf den Putz gemalt


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Gelobt sei Jesus Christus

Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Herz Mariä
In der Nische links ist ein Herz Mariä Bild.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Herz Jesu
In der Nische rechts ist ein Herz Jesu Bild.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
Die Rückwand füllt ein Bild Maria mit Kind.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Holz

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Lourdesmadonna
In der Mitte der Nische steht eine gefasste Lourdesmadonna.


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kruzifix
Das geschnitzte Kruzifix befindet sich links von der Madonna.

Künstler

Winkler, Rudolf
St. Gotthard

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
Graugrün gemalt

Errichtung
1901 - 1950

Votationsgrund
unbekannt

Das Satteldach ist mit roten Ziegeln gedeckt, die Nische mit einem schönem Schmiedeeisengitter verschlossen. 1987 wurde renoviert und von Herrn Winkler aus St. Gotthard bemalt. Im Zuge des Straßenbaues musste die alte Kapelle abgerissen werden. Die neue wurde um 1980 einige Meter entfernt aufgestellt und von Pater Berthold Hofstätter, Pfarrer in Lacken, geweiht.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2019-11
Bruckmüller Peter
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich