Der Gedenkstein aus Plöcking vom Steinmetzmeister Johann Fidler gefertigt. Frauen der Goldhaubengruppe Feldkirchen waren mit ihren Familien vom Katastrophenhochwasser des Pesenbaches direkt betroffen, andere mussten bis weit in die Wintermonate hin in mit extrem hohem Grundwasser in ihren Kellern leben und viele waren im Hilfseinsatz nach der Überflutung. Dankbar darüber, dass bei der Katastrophe und bei den darauf folgenden Aufräumungsarbeiten keine Menschenleben zu beklagen waren, beschloss die Goldhaubengruppe Feldkirchen daher in ihrer Herbstversammlung 2002 eine Spendenaktion für einen Hochwasser-Gedenkstein zu organisieren und zwar anlässlich ihrer 30-Jahr-Feier 2003. Als idealer Standort bot sich das "Lausplatzl" in Bad Mühllacken an, ein öffentliches Gut direkt neben dem Pesenbach und der ebenfalls durch das Hochwasser zerstörten und neu aufgebauten Lausbrücke. Dank der großzügigen Geldspenden, den zahlreichen Sach- und Materialspenden und den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern konnten die Arbeiten in kurzer kurzer Zeit durchgeführt werden. Die feierliche Segnung erfolgte im Rahmen der Wiedereröffnung des Naturschutzgebietes Penbachtal nach dem Hochwasser am 27. Juni 2003 im Beisein zahlreicher Ehrengäste. Der Platz soll zum Ausruhen einladen, unsere Dankbarkeit ausdrücken und an die Schrecken des Hochwassers erinnern.