Der Unterfrankenbergerhof dürfte im Mittelalter zur Burg Kreuzen gehört haben. Ein Lochstein (Gattersäule) diente vermutlich der Absperrung des Weges; eventuell zur Einhebung eines Weggeldes (Maut; daher möglicherweise auch der Hofname "Frankenberger"). Eine Schießscharte (oder auch nur "Guckloch") wurde bei Umbauarbeiten des Hofes entdeckt und wieder freigelegt