Kapelle in Anitzberg

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfache Kapelle
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4232 Hagenberg im Mühlkreis (Freistadt)
Adresse (Ortschaft):
Anitzberg 160 (Anitzberg)
Breiten-, Längengrad:
48.37522, 14.498815 (Navigation starten)
Symbol

Kreuz: Lateinisches Kreuz
An der Kapellenrückseite wurde im Giebelfeld ein Steinkreuz angebracht.


Symbol

Kreuz: Lateinisches Kreuz
Über der Kartusche befindet sich ein stuckiertes lateinisches Kreuz.


Inschrift
Inschriftentyp

Spruch
Heilige Maria bitte für uns


Inschrift
Inschriftentyp

Spruch
Gelobt sei Jesus Christus


Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1891

Kreuz
Kreuzform

Patriarchen Kreuz (mit Kleeblattenden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Als Bekrönung finden wir ein aus Metalldraht gebogenes Patriarchenkreuz.


Tür
Türsturz

Gerader Sturz
Der Überlager ist eine Granitplatte.

Türblatt

Eisentür - Schmiedeeisentür
Einfache Gitterstäbe


Kapellenausstattung

Altar
Einfacher Altar in die Mauer eingelassen, mit Steinmensa, eine vorspringende Platte setzt sich an den Seitenwänden fort.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Lourdesmadonna
Am Altartisch als Hauptfigur links daneben eine 2. kleinere Lourdesmadonna


Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Herz Jesu
In der Rundbogennische auf der Rückseite der Kapelle.


Kreuzweg
Stationsanzahl

14 Stationen
Die kleinen Bilder sind in einer Reihe an der altarwand über dem Hauptbild angebracht.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Metall

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria ohne Kind
Auf der Mensa befinden sich drei kleine Marienstatuen aus Metall.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Gips

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Herz Jesu
Auf der Seitenablage die an die Mensa anschließt rechts.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
Auf der Seitenablage die an die Mensa anschließt rechts befindet sich eine kleine thronende Madonna in einer Muschel.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Metall

Sakrale Ikonographie

Engel
2 Engel an den beiden Seitenablagen, der rechte ist aus Keramik.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Heilige Familie - Irdische Dreifaltigkeit
Auf der Altarwand rechts


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Jesuskind
Auf der rechten Altarwandseite.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Herz Jesu
Links an der Altarwand


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Auferstandener Christus
Links an der Altarwand über dem Herz-Jesu-Bild


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Pieta
Maria mit 7 Schwertern in der Brust an der rechten Seitenwand unten.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Anna lehrt Maria lesen
In der Mitte an der rechten Seitenwand unten.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
An der rechten Seitenwand unten.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Jesus und Johannes
Die beiden Knaben mit dem Lamm auf der rechten Seitenwand oben.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria ohne Kind
Grablegung Mariens, auf dem Sarg der Kelch


Kapellenausstattung

Votivbild
Beim zentralen Altarbild dürfte es sich um ein Votivbild handeln. Der obere Rand wird gebildet von Gottvater, der aus den Wolken blickt, flankiert von Sonne und Mond. Darunter das Auge Gottes im Strahlenkranz, flankiert von einem Ohr und einem aufgeschlagenen Buch. In Zentrum ein Engel mit der Taube. Er schickt Strahlen zu zwei Krankenbetten am unteren Rand des Bildes.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Hl. Grab
An der linken Seitenwand, links oben Jesus im Grab davor das Kreuz und die Leidenswerkzeuge


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Kruzifix mit Assistenzfiguren
An der linken Seitenwand, rechts oben die Kreuzigungsszene mit Maria und Maria Magdalena am Fuße des Kreuzes. Umgeben ist das Kreuz mit 14 Kreuzwegbildern.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria im Rosenhag
An der linken Seitenwand, links unten.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
An der linken Seitenwand, rechts unten.

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Granitstein

Mauerwerk-Technik

verputzt mit Steinbloßtechnik

Errichtung
1891

Votationsgrund
Bet-/Andachtstätte

Weitere Bezeichnungen: Stöger-Kapell’n, Dorfkapelle.

Massivbauweise, Zeltdach mit Ziegeldeckung, erneuert 1891. Es sind nur wenig Putzverzierungen erhalten geblieben. Marienbilder. Da die Rückseite der Kapelle heute an der Straße liegt wurde auch diese gestaltet.

alternative Quelle
Forschung und Aufzeichnung, Johann Freudenthaler,
Datenbankerfassung
2020-02
Freudenthaler Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich