Gattereder Bild

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Bildbaum
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Vorgänger:
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4101 Feldkirchen an der Donau (Urfahr-Umgebung)
Adressbeschreibung:
Kreuzung Weideter mit Hofhamer Straße
Adresse (Ortschaft):
Hofham 9 (Hofham)
Breiten-, Längengrad:
48.338159145835, 14.05239805264 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Initialen
A. G P.G.

Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kruzifix mit Assistenzfiguren
als Halbrelief in einem Holzkästchen; Maria, Johannes Maria und Magdalena als Assistenzfiguren.

Errichtung
1930 - 1950

Votationsgrund
Mord/Todschlag

Die Kreuzigungsgruppe in einfach geschnitztem Halbrelief in einem offenen Kästchen mit Satteldach und profilierten Seitenrändern ist bemalt. Das Bild wurde 2020 von Gerlinde Wolfsteiner, Johann Hummer und Peter Bruckmüller renoviert. Verschwiegen oder in Vergessenheit geraten ist der Grund der Errichtung. Die taubstumme, 58-jährige Anna Gattereder aus Hofham wurde im Jahr 1930 vom " Krüppel" Johann Plakolm aus Goldwörth bestialisch ermordet. Corona forderte 2020 ein Todesopfer im Hause Gattereder. Alfred Pichler starb im 62 Lj. an einer Infektion.

Literaturquelle
alternative Quelle
Arsen im Mohnknödl
Datenbankerfassung
2020-02
Bruckmüller Peter
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich