Ein ehemaliges Anwesen gegenüber dem Schmiedeanwesen wurde aufgelöst. Die Bauersleute dieses Anwesens mit dem Hausnamen Weißengut in Lindenberg 4 waren wahrscheinlich auch der Besitzer der Kapelle. Dieses Gut wurde dem Grögerngut angeschlossen und einverleibt, daher der Name Grögernkapelle. Die Kapelle wurde abgetragen und an anderer Stelle beim Grögerngut 1997 durch einen Neubau ersetzt. Sie wurde anlässlich des tödlichen Verkehrsunfalles des Sohnes Manfred errichtet. 2019 wurde die Gattin im Stall durch eine Kuh tödlich verletzt. Der Chorraum hat einen 5/8 Schluss, das vorgezogene Satteldach gibt den Blick auf dreifache übereinander liegende Pfetten frei wobei die unterste aus Granit ist. Die jeweiligen Köpfe sind profiliert. Das Dach ist mit roten Ziegeln gedeckt.