Ein ehemaliges Anwesen gegenüber dem Schmiedeanwesen wurde aufgelöst. Dieses Anwesen mit dem Namen Weißengut in Lindenberg 4 war wahrscheinlich auch der Besitzer der Kapelle. Das Gut wurde dem Grögerngut angeschlossen und einverleibt, daher der Name Grögernkapelle. Das Satteldach ist mit Ziegeln gedeckt. Das Giebelfeld mit einer Holzlattung verkleidet.