Tofferl - Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Stangenbild
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4873 Frankenburg am Hausruck (Vöcklabruck)
Adressbeschreibung:
vor dem Haus Raitenberg 13, Hausname "Tofferl"
Adresse (Ortschaft):
Raitenberg 13 (Raitenberg)
Breiten-, Längengrad:
48.043979867755, 13.454470390842 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
190 cm

b) Gesamtbreite:
68 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria von der immerwährenden Hilfe
verglastes, mit Holz gerahmtes Bild

Holz
Holz-Art

Eiche

Holz-Technik

gezimmert/getischlert
Die Einhausung mit Satteldach, das mit Holzschindeln gedeckt ist, hat wellig geschnittene Seitenteile, die nach unten schmal verlaufen. Auch der untere Abschluss ist wellig geschnitten.

Es handelt sich dabei um ein Hauskreuz, das laut Auskunft von Herrn Engljähringer schon immer da gestanden ist. Nähere Einzelheiten sind leider nicht bekannt. Nach dem Tod von Gustav Engljähringer wurde das Haus an das Ehepaar Kuiper verkauft. Im Jahr 1998 wurde das alte Haus abgerissen und ein neues Gebäude errichtet. Auch das schon im schlechten Zustand befindliche Kreuz wurde im Jahr 1999 neu errichtet. Initiator war Josef Preuner jun., Raitenberg. Das Kreuz wurde von Alois Hochreiner (vulgo „Bachinger"), Halt, angefertigt. Das Marienbild wurde von Josef Preuner gespendet. Im Jahr 2007 wurde das Kreuz von einem Mähdrescher beschädigt. Dieses Mal übernahm Franz Preuner, Raitenberg die Initiative. Das Holz für das Marterl wurde von Josef Huemer (vulgo „Eberl“), Raitenberg gespendet. Das Kreuz selbst wurde von Franz Preuner angefertigt. Die Segnung erfolgte am 10.10.2007, dem Geburtstag von Frau Kuiper, durch Pfarrer Konsistorialrat Josef Sallaberger Das Bild befindet sich in einem mit einem Satteldach versehenen, offenen Schutzkästchen und ist mit einem Holzrahmen versehen.

Literaturquelle
2010
Kleindenkmäler in Frankenburg und Redleiten,
Erwin Hofbauer, Gottfried Eitzinger Jun., Wilhelm Frickh, Seite 186
Datenbankerfassung
2020-03
Heilingbrunner Brigitte
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich