Gütlbauer - Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfache Kapelle
Zustand:
Witterungsschäden
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4873 Frankenburg am Hausruck (Vöcklabruck)
Adressbeschreibung:
an der Straße von Frein nach Loixigen; östlich vom Haus vulgo "Gütlbauer", auch "Giatlbauer"
Adresse (Ortschaft):
Loixigen 11 (Loixigen)
Breiten-, Längengrad:
48.064272578529, 13.475073264101 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
440 cm

b) Gesamtbreite:
330 cm

c) Gesamttiefe:
430 cm
AKfKDF Bemassung Kapelle Vereinheitlicht
Kapellenausstattung

Altar
Der Altarraum ist mit einem Schmiedeeisengitter verschlossen. Der Altar ist gemauert und der Rundung der wand angepasst, die Mensa aus Stein.


Tür
Türsturz

Gerader Sturz

Türblatt

Holztür - Eingestemmte Füllungstür


Fenster
Fensterform

Halbkreisbogen (Rundbogen)

Fensterfunktion

Belichtung
An einer Seitenwand, im Altarbereich, befindet sich ein kleines, mit Schmiedeeisengitter verschlossenes Fenster.


Kapellenausstattung

Sitzbank
Beiderseits je zwei Sitzreihen vervollständigen die Einrichtung.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Herz Mariä
Rechts des Altares mit halbrunder Apsis steht das Bild.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Petrus
Links des Altares mit halbrunder Apsis steht das Bild. Neben dem hl. Petrus steht der hl. Paulus.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Holz

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
Am Altar befindet sich auch eine Statue der Muttergottes.


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kruzifix
Über dem Bild der hl. Familie ist ein Kruzifix angebracht.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Gips

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Lourdesmadonna
Eine sehr kleine Lourdesmadonna steht ebenfalls am Altar.


Kapellenausstattung

Wandkerzenhalter
Die Kerzen der 6 schmiedeeiserne Kerzenhalter beleuchten die Altarwand.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Heilige Familie - Heiliger Wandel
Das Bild steht in der Mitte des Altares.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Gips

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Herz Mariä


Sakrale Figur
Material für Figuren

Holz

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
außen mit Holzschindeln verkleidet

Errichtung
1851 - 1900

Votationsgrund
Bet-/Andachtstätte

Die Gütlbauer-Kapelle steht zwischen zwei mächtigen Kastanienbäumen und bietet damit einen romantischen Anblick. Sie ist mit Ziegeln gemauert, aber außen zur Gänze mit Holzschindeln verkleidet und damit in Frankenburg einzigartig. Die Kapelle war früher der gemeinsame Betort für die Ortschaft Loixigen, Stöckert und Frein. Regelmäßig trafen sich hier die Menschen an den so genannten „Silbernen Samstagen“ zum Gebet. Als Dank für ein bestimmtes Ereignis erfolgte durch den Besitzer Josef Roither in der Zeit von Juni bis Oktober 1996 eine komplette Renovierung.
In mühevoller Tätigkeit führte er alle Arbeiten in Eigenregie mit Unterstützung der Familie aus. Auch die Fassade verkleidete er alleine mit neuen Holzschindeln. Folgende Personen haben zusammen geholfen, damit die Kapelle wieder schön wurde: Josef und Inge Roither, Christian und Andrea Seidl, Markus und Andrea Wienerroither und Carina Roither.

Die Steintafel unterhalb des Altares, der gemauert und in die Rundung der Altarwand eingebaut ist, trägt eine Inschrift, die jedoch nicht mehr lesbar ist. Flankiert wird der Altar von zwei kurzen, säulenartigen Mauern, die mit Steinplatten abgedeckt sind. Auf ihnen ruht das Schmiedeeisengitter, das in der Mitte mit einer Tür Zugang zum Altar schafft.

Literaturquelle
2010
Kleindenkmäler in Frankenburg und Redleiten,
Erwin Hofbauer, Gottfried Eitzinger Jun., Wilhelm Frickh, Seite 156-157
Datenbankerfassung
2020-02
Hofbauer Erwin
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich