Wolfenbauer - Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfache Kapelle
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4873 Frankenburg am Hausruck (Vöcklabruck)
Adressbeschreibung:
unterhalb des Hauses Loixigen 23; direkt an der Straße nach Finkenröth und Mauern
Adresse (Ortschaft):
Loixigen 23 (Loixigen)
Breiten-, Längengrad:
48.062227106489, 13.466375838029 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
460 cm

b) Gesamtbreite:
335 cm

c) Gesamttiefe:
485 cm
AKfKDF Bemassung Kapelle Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Maria mit dem Kinde lieb, uns allen deinen Segen gib. Julianna und Rudolf Wagner

Kapellenausstattung

Altar


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria von der immerwährenden Hilfe


Tür
Türsturz

Bogenförmiger Sturz
Die Tür ist mit weißen Faschen umgeben.

Türblatt

Holztür - Eingestemmte Füllungstür
Holz eingelassen


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
In den beiden mittleren Feldern der Holztür befindet sich je ein einfaches, herausgestemmtes Holzkreuz.


Fenster
Fensterform

Halbkreisbogen (Rundbogen)

Fensterfunktion

Belichtung
An beiden Seitenwänden befinden sich kleine Fenster, die sich mit weißen Faschen von der gelb getünchten Kapelle abheben.

Errichtung
1850 - 1987

Votationsgrund
Unfall mit gutem Ausgang

Am 11. Oktober 1850 unternahm das Ehepaar Scheibl eine Wallfahrt nach Altötting. Bei der Überquerung des Inns brach das Schiff und versank. Das Ehepaar Scheibl kam mit dem Leben davon. Als Dank dafür errichteten sie an dieser besonders schönen Aussichtslage die Kapelle. Das Ehepaar Scheibl war mit den heutigen Besitzern verwandt. Nachdem die Bausubstanz der Kapelle durch die Witterung schon sehr schlecht war, wurde die Kapelle durch Rudolf und Juliana Wagner grundlegend renoviert. Fast genau hundert Jahre nach ihrer Errichtung am 1.5.1950 wurde sie durch Pfarrer Norbert Unfried wieder eingeweiht. Jahrzehnte später, im Jahr 1987, wurde die Kapelle nach den Originalplänen komplett neu errichtet. Der Altar ist mit einem Schmiedeeisengitter abgetrennt.

Literaturquelle
2010
Kleindenkmäler in Frankenburg und Redleiten,
Erwin Hofbauer, Gottfried Eitzinger Jun., Wilhelm Frickh, Seite 160-161
Datenbankerfassung
2020-02
Hofbauer Erwin
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich