Stadler Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfache Kapelle
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4360 Grein (Perg)
Adressbeschreibung:
Beim Bauernhof Stadler
Adresse (Ortschaft):
Oberbergen 11 (Oberbergen)
Breiten-, Längengrad:
48.207979, 14.8441175 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
420 cm

b) Gesamtbreite:
260 cm

c) Gesamttiefe:
410 cm
AKfKDF Bemassung Kapelle Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Initialen
JMK


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Heilige Maria bitte für uns


Gedenktafel
Material für Tafeln

Stein - Granit
geschliffen

Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Johann Kühberger 12.4.1941 -28.5.2020

Kapellenausstattung

Altar
Gemauerter Altar mit Granitmensa. Unter der Mensa ist eine mit Glas verschlossene Nische für die Urne.


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Aus Granit gefertigt, im Giebelfeld aufgehängt.


Tür
Türsturz

Bogenförmiger Sturz
Rundbogeneingang,Türgewände aus Granit mit Schlussstein.

Türblatt

Holztür - Eingestemmte Füllungstür
Bei der zweiflügeligen Tür sind die oberen Felder aus mattem Glas.


Fenster
Fensterform

Eselsrücken / Tudorbogen (Spitzbogen)
Die Spitzbogenfenster haben ein Gewände aus Granit.

Fensterfunktion

Bildfenster
Je ein Bildfenster an den Seitenwänden.


Kapellenausstattung

Urne
Unter dem Altar in einer Nische befindet sich die Urne mit der Aufschrift: Johann Kühberger 12.4.1941 -28.5.2020


Sakrale Figur
Material für Figuren

Holz
Lindenholz, natur

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria ohne Kind
Die Madonna, die in einer mit Granit gerahmten Spitzbogennische über der Mensa steht, trägt einen langen Rosenkranz, da sie nicht gefasst ist, kann sie nicht eindeutig als Fatimamadonna identifiziert werden.


Profanes Bild
Material für Bilder

Glasguss
Der bunte Glasguss auf der linken Seite zeigt eine Sonne über einer Wiese.


Profanes Bild
Material für Bilder

Glasguss
Der bunte Glasguss auf der rechten Seite zeigt eine Sonne über einem großen die Flügel ausgebreiteten grünen Vogel.


Kapellenausstattung

Weihrauchfass
In der linken Fensternische hängt ein Weihrauchfass aus Messing.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Holz
gefasst.

Sakrale Ikonographie

Engel
2 Engel sind flankierend am Kopfende der Altarnische angebracht.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Holz

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Segnender Jesus
Ikone. Jesus hat die Hand zum Segensgestus erhoben die andere hält die Bibel, an der Altarwand links


Sakrales Bild
Material für Bilder

Holz

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
Ikone, an der Altarwand rechts.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Johannes der Täufer
Das Bild hängt an der linken Seitenwand.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
Maria sitzt in einem von Säulen begrenzten Raum mit Blick in den Garten. Das Bild ist oberhalb der Altarnische.


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Das Metallkreuz hängt an der linken Seitenwand.


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kruzifix
Ein zartes silbernes Standkreuz steht auf dem Altar.


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kruzifix
Der Bronzeguss hängt an der Vorderseite des Altartisches zwischen den Nischen für die Urnen.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Gips

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Letztes Abendmal
Das Reliefbild in weiß, mit wenigen goldfarben hervorgehobenen Details, hängt an der rechten Seitenwand.


Kapellenausstattung

Ewiges Licht
Eine Ampel aus Messing für das "Ewige Licht" hängt von der Decke.

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
gelb gestrichen, Kanten mit weißen Faschen versehen.

Errichtung
2011

Votationsgrund
Dank

Familie Kühberger (Bauer zu Pitzing) ist aus dem Hochwassergebiet Pitzing (Machland) abgesiedelt. Aus Dankbarkeit für die 40 in Pitzing verbrachten Lebensjahre wurde die Kapelle neben dem neu errichteten Aussiedlerhof erbaut und am 5. Juni 2011 von Mag. Leopold Gruber geweiht. Der Hobbykünstler und gelernte Maler hat die Inschrift und die ca. 1 m hohe Maria selbst geschnitzt. Die Totenbilder der Familie werden hier ebenfalls aufgestellt. Ein großer hölzernen Rosenkranz schmückt zusätzlich die linke Seitenwand. An der rechtenseitenwand sind 2 gerahmte Gebete. Unter dem Altartisch ist Platz für 2 Urnen vorgesehen, der leere Teil ist mit einer Granitplatte verschlossen.

Literaturquelle
2011
Flurdenkmäler in der Pfarre Grein,
Dipl. HTL-Ing. Georg Freinschlag , Seite 21
Datenbankerfassung
2020-03
Freinschlag Georg
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich