Fellner Bildstock

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Nischenblockpfeiler
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4360 Grein (Perg)
Adressbeschreibung:
Güterweg Oberbergen
Adresse (Ortschaft):
Oberbergen 5 (Oberbergen)
Breiten-, Längengrad:
48.215033341085, 14.840831218524 (Navigation starten)
d) Sockelhöhe:
105 cm

e) Sockelbreite:
45 cm

f) Sockeltiefe:
35 cm

j) Aufsatzhöhe:
75 cm

k) Aufsatzbreite:
55 cm

l) Aufsatztiefe:
45 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Sakrale Figur
Material für Figuren

Gips

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind


Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Theresia


Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas

Sakrale Ikonographie

Heilige Familie - Heiliger Wandel


Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas

Sakrale Ikonographie

Dreifaltigkeitsdarstellung


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit Kleeblattenden)
und gekreuzten Strahlennimbus

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Als Bekrönung am Giebel.

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

gestockt
grau und weiß verputzt.

Errichtung
1992

Votationsgrund
Dank

Früher stand beim "Hängerzipf" ein Eichenkreuz, angeblich hat sich dort jemand erhängt, daher der Name. Durch den Güterwegbau musste es versetzt werden. Das Bildstöckl wurde vom Schwiegersohn aus Dank und Bitte errichtet und 1992 gesegnet. In der Nische befinden sich eine Marienstatue, Bilder der heiligen Theresia, der heiligen Familie und der heiligen Dreifaltigkeit. Das Bild, welches am alten Eichenkreuz angebracht war, wurde im Bildstöckl aufbewahrt, ist heute nicht mehr vorhanden. Der Nischenaufsatz ist weiß gestrichen und hat ein Satteldach, das mit Bieberschwanzziegel gedeckt ist. Die vordere tiefe Rundbogennische ist mit einem klassischen Rautengitter verschlossen. Die seitlichen Nischen sind seicht und rechteckig. Die Hinterglasbilder in den Nischen wurden von der Besitzerin, Frau Binder, neu gemalt.

Literaturquelle
2011
Flurdenkmäler in der Pfarre Grein,
Dipl. HTL-Ing. Georg Freinschlag , Seite 22
Datenbankerfassung
2020-03
Freinschlag Georg
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich