Georg und Maria Schaurhofer 1872
Text Firmgruppe 1975: Es gab einen sehr tiefen Brunnen beim Haus. Zwei erwachsene Brüder, die wunderbare Krippen schnitzen konnten, jedoch leicht behindert waren, hielten sich zu Besuch hier auf. Einer der beiden, Johann, wollte sich bewusst in den Brunnen stürzen. Die Mutter war in der Stube und ahnte plötzlich die Gefahr. Sie rannte hinaus und konnte Johann im letzten Moment noch retten. Aus Dankbarkeit wurde die Kapelle errichtet.
Andere Aussage: Johann wollte sich bewusst in den Brunnen stürzen, da hörte er von irgendwoher seinen Namen rufen und ließ dann vom Selbstmord ab.
In der Pfarrkirche Saxen sind zwei geschnitzte Statuen als Leihgaben von der Nadernberger Kapelle angebracht. In einem Schrein wird ein Eisennagel (ähnlich einem Eggenzahn) aufbewahrt. Es wird erzählt, dass dieser mit dem Gekreuzigten in Berührung gekommen ist. Ebenfalls am Altar befindet sich ein sogenanntes "Eingrichts" der Sakrale Leidensweg Christi in einer Flasche. Rechts neben der Nische befindet sich noch ein gerahmter Haussegen.
Das geknickte Satteldach ist mit einem dreifach abgestuften Umlaufgesims entlang der Traufenlinie und als Abschluss des Giebelfeldes verziert, auch die Kanten sind mit Putzerhöhungen betont. Die Innenbemalung imitiert durch farbige Felder und Linien, ein Kreuztonnengewölbe. Das Tonnengewölbe wird durch runde Fresken in markierten Feldern verziert.