Nadernberger Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfache Kapelle
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4360 Grein (Perg)
Adressbeschreibung:
Am Güterweg Oberbergen, beim Bauernhof Nadernberger.
Adresse (Ortschaft):
Oberbergen 4 (Oberbergen)
Breiten-, Längengrad:
48.2164943, 14.835651 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
500 cm

b) Gesamtbreite:
390 cm

c) Gesamttiefe:
400 cm

m) Bekrönungshöhe:
50 cm
AKfKDF Bemassung Kapelle Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Oh Mensch, geh nicht vorbei das Jesus und Maria gegrüsset sei


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Georg+Maria Schauerhofer

Kapellenausstattung

Sitzbank
Je 3 Sitzreihen an beiden Seiten.


Tür
Türsturz

Gerader Sturz
Mit spitzer freier Oberlichtöffnung, umgeben von grauen Rundbogenfaschen.

Türblatt

Holztür - Einfache Brettertür
Davor eine Schmiedeeisentür. Die Spitzbogenoberlichte ist mit farbigen Butzenscheiben verglast.


Kreuzweg
Stationsanzahl

14 Stationen
Links und rechts an der Altarwand aufgeteilt.


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit Kleeblattenden)

Kreuzdarstellung

Kruzifix
Als Altarkreuz mit Sternennimbus und mit einem Baldachin umspannt, in einer Rundbogennische, geschnitzt.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Herz Jesu
An der Altarwand rechts neben dem Kreuz.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Heilige Familie
An der Altarwand links neben dem Kreuz mit kniendem Kind.


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kruzifix mit Assistenzfiguren
2 Standkreuze mit Maria und Johannes unter einem Glassturz am Altar.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Gips

Sakrale Ikonographie

Engel
2 bemalte, kniende Engel am Altar.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Lourdesmadonna
Eine große Statue in der Mitte vor dem Kreuz mit einem Holzrosenkranz geschmückt und eine kleine Statue am Altar links.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Holz
gefasst

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria Königin
Kleine Statue am Altar.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
Kleine Statue am Altar.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Holz
gefasst

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Petrus
Am Linken Fenster


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kruzifix mit Assistenzfiguren
Maria als Assistenzfigur am kleinen Holzkreuz, das rechts am Altar in der Ecke lehnt.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Jesuskind
Dieses Bild das Jesus mit dem Lamm zeigt, hängt links neben dem Altar.


Fenster
Fensterform

Fenster mit Oberlichte

Fensterfunktion

Belichtung
An den Seitenwänden ist je ein Holzsprossenfenster mit gelben Butzenscheiben, die Oberlichte verläuft in einem Spitzbogen.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Holz
gefasst.

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Paulus
Am rechten Fenster.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria Königin
Rechts neben dem Fenster.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Gips

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria ohne Kind
Die bemalte Madonna steht unter einem Glassturz am Altar.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Gips

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Kreuzabnahme Christi
Das bemalte, sehr dunkel gehaltenen Reliefbild, das oben einen Rundbogen aufweist hängt an der rechten Seitenwand.


Kapellenausstattung

Ewiges Licht
Das ewige Licht hängt in der Mitte des Altarraumes von der Decke.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Gips

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Josef von Nazareth
Kleine Figur auf der Mensa rechts.

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
Weiß gestrichen, die Putzverzierungen, der Sockel und die breiten erhabenen Faschen sind hellgrau.

Errichtung
1872

Votationsgrund
Dank

Georg und Maria Schaurhofer 1872
Text Firmgruppe 1975: Es gab einen sehr tiefen Brunnen beim Haus. Zwei erwachsene Brüder, die wunderbare Krippen schnitzen konnten, jedoch leicht behindert waren, hielten sich zu Besuch hier auf. Einer der beiden, Johann, wollte sich bewusst in den Brunnen stürzen. Die Mutter war in der Stube und ahnte plötzlich die Gefahr. Sie rannte hinaus und konnte Johann im letzten Moment noch retten. Aus Dankbarkeit wurde die Kapelle errichtet.
Andere Aussage: Johann wollte sich bewusst in den Brunnen stürzen, da hörte er von irgendwoher seinen Namen rufen und ließ dann vom Selbstmord ab.
In der Pfarrkirche Saxen sind zwei geschnitzte Statuen als Leihgaben von der Nadernberger Kapelle angebracht. In einem Schrein wird ein Eisennagel (ähnlich einem Eggenzahn) aufbewahrt. Es wird erzählt, dass dieser mit dem Gekreuzigten in Berührung gekommen ist. Ebenfalls am Altar befindet sich ein sogenanntes "Eingrichts" der Sakrale Leidensweg Christi in einer Flasche. Rechts neben der Nische befindet sich noch ein gerahmter Haussegen.
Das geknickte Satteldach ist mit  einem dreifach abgestuften Umlaufgesims entlang der Traufenlinie  und als Abschluss des Giebelfeldes verziert, auch die Kanten sind mit Putzerhöhungen betont. Die Innenbemalung imitiert durch farbige Felder und Linien, ein Kreuztonnengewölbe. Das Tonnengewölbe wird durch runde Fresken in markierten Feldern verziert.

Literaturquelle
2011
Flurdenkmäler in der Pfarre Grein,
Dipl. HTL-Ing. Georg Freinschlag , Seite 25
Datenbankerfassung
2020-03
Freinschlag Georg
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich