KFB Marterl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Nischenblockpfeiler
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4221 Steyregg (Urfahr-Umgebung)
Adressbeschreibung:
Im Pfenningbergwald rechts des Weges auf einem Böschungsplateau vom Hundehotel in Richtung Bauernhof Stöttner.
Adresse (Ortschaft):
Obernbergen (Obernbergen)
Breiten-, Längengrad:
48.301913, 14.346002 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
183 cm

b) Gesamtbreite:
33 cm

c) Gesamttiefe:
21,5 cm

d) Sockelhöhe:
--- cm

e) Sockelbreite:
--- cm

f) Sockeltiefe:
--- cm

g) Säulen/Pfeilerhöhe:
128 cm

h) Säulen/Pfeilerbreite:
21 cm

i) Säulen/Pfeilertiefe:
17,5 cm

j) Aufsatzhöhe:
55 cm

k) Aufsatzbreite:
33 cm

l) Aufsatztiefe:
21,5 cm

m) Bekrönungshöhe:
--- cm

n) Bekrönungsbreite:
--- cm

o) Bekrönungstiefe:
--- cm

p) Nischenhöhe:
29,5 cm

q) Nischenbreite:
25 cm

r) Nischentiefe:
9,5 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Symbol

Kreuz: Lateinisches Kreuz
In der Mitte des Pfeilers eingeschnitzt.


Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (INRI)
Am Fuss des Pfeilers eingeschnitzt.


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Mutter Gottes bitte für uns - KFB Steyregg - 15. August 1993

Besondere Funktion
Ort für Maiandacht
Es finden hier jährlich Maiandachten statt.
Sakrales Bild
Material für Bilder

Holz
Reliefbild geschnitzt.

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind

Künstler

Starkbaum, Hermann (*3.4.1947)

Holz
Holz-Art

Eiche

Holz-Technik

gezimmert/getischlert

Errichtung
1993

Votationsgrund
Bet-/Andachtstätte

Abhaltung jährlicher Mainandacht.

Anfang der Neunziger Jahre beschloss die Katholische Frauenbewegung (KFB) Steyregg, für ihre jährlichen Maiandachten ein eigenes Marterl zu errichten. Im Einvernehmen mit dem Grundeigentümer wurde ein geeigneter Platz im Pfenningbergwald ausfindig gemacht. An diesem Platz befand sich früher eine sogen. "Bildeiche". Das an diesem Baum angebrachte Dreifaltigkeitsbild ist abhanden gekommen, so hat man sich entschlossen, als Ersatz dafür einen Bildstock zu errichten. Dieser wurde von Herrn Franz Kapeller aus Kefermarkt, dem Bruder der damaligen Leiterin der KFB angefertigt. Der Bildstock ist zur Gänze aus Holz hergestellt und mit einem Blechdach aus Kupfer eingedeckt. An der Rückwand der Nische ist ein geschnitztes Reliefbild der Mutter Gottes mit Jesuskind angebracht. Dieses Bild wurde gekauft. Die Nische ist mit einem Spiralgitter aus Nirosta abgeschlossen. Vor Ort aufgestellt wurde das Marterl von Herrn Hermann Starkbaum aus Steyregg. Am 15.08.1993 , am Maria Himmelfahrtstag, wurde der Bildstock von Stadtpfarrer Erwin Ecker feierlich eingeweiht. Inzwischen wurden auch drei Bänke aufgestellt und das Umfeld liebevoll gepflegt. So hat der Bildstock schon viele Freunde gefunden und soll die Wanderer auf dem ehemaligen Kirchenweg Steyregg - Obernbergen - Plesching zur Rast und zum stillen Gebet einladen.

alternative Quelle
Recherchen Willibald Kutscher vom 17.02.2012
Datenbankerfassung
2020-03
Kutscher Willibald
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich