Hier wurde am 24.3.1882 der Bauernsohn Matthias Mauthner im 13. Lebensjahr von einem Grenzbeamten erschossen. Der Grund dafür ist nicht eruiert. Der sehr hohe Steinsockel verläuft nach oben leicht konisch und ist abschließend nach einer vorkragenden Platte gerundet, einem Dach nachempfunden, das das Kreuz trägt. An der Vorderseite unterhalb der dachförmigen Rundung ist eine kleine Weihwasserschale herausgemeißelt. Darunter befindet sich die Inschriftentafel. Zusätzlich ist ein niedriger, leicht vorspringender Sockel herausgearbeitet.