Der gesamte Bildstock ist aus Steinen gemauert und weiß gefärbelt. Pfeiler und Gesimse sind steinmetzmäßig herausgeformt. Das Giebeldach ist mit Tonfalzziegeln eingedeckt. Das Errichtungsjahr ist nicht bekannt, es dürfte zwischen 1930 und 1940 liegen. Damals ist es auf einer Wiese der Baumschule der Forstverwaltung Steyregg gestanden, die der gräflichen Familie Salm-Reifferscheidt gehörte. Der Bildstock war ein Wegmarterl am Gang zur Kirche hin. In den 1950er Jahren wurde dieses Grundstück parzelliert und an die "Häuslbauer" der Kirchengasse verkauft. Seit dieser Zeit ist das Kreuzstöckl im Eigentum der Familie Mayerhauser und steht nun im Garten des neu errichteten Wohnhauses (Mayerhauser sind nicht mehr im Eigentum der Liegenschaft). Von den Vorbesitzern, der Familie Mayerhauser, hat es auch seinen ortsüblichen Namen "Mayerhauser Kreuzstöckl". Woher die Erstausführung des Bildes der hl. Barbara stammt, ist nicht bekannt. Wegen Witterungsschäden wurde das Bild in den 1980er Jahren vom damaligen Schuldirektor, Herrn Fleischanderl, übermalt und die hl. Barbara in einer angeglichenen Version sehr einfach dargestellt. Etwas später wurden Nachbesserungen von Herrn Hans Hattmannsdorfer, ebenfalls ein Steyregger Hobbykünstler. vorgenommen. Die zwei letzten Bilder zeigen die Urversion der Barbara - Darstellung. Im DEHIO OBERÖSTERREICH Band1, Mühlviertel auf Seite 874 angeführt: "Bildstock mit Giebeldach, Kirchengasse Nr.1, Wandbild Hl. Barbara."