Schacherhofer Bildstock

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Nischenpfeiler
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4360 Grein (Perg)
Adressbeschreibung:
Vor dem Bauernhaus Schacherhofer.
Adresse (Ortschaft):
Herdmann 5 (Herdmann)
Breiten-, Längengrad:
48.2245725, 14.8339256 (Navigation starten)
j) Aufsatzhöhe:
80 cm

k) Aufsatzbreite:
30 cm

l) Aufsatztiefe:
30 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Sakrale Figur
Material für Figuren

Holz
gefasst.

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit Kleeblattenden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Auf der Spitze des Zeltdaches.

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

naturbelassen
Sockel


Metall
Metall-Art

Eisen/Stahl

Metall-Technik

Schlosserarbeit
Aufsatz

Errichtung
2006

Votationsgrund
persönliche Gründe

Unser Bildstock wurde 2006 errichtet. Im Jänner 2006 hatte unsere Tochter Eva einen schweren Unfall. - Nach neun Monaten Krankenhausaufenthalt und Rehabilitation konnte sie mit unserer Hilfe einen Waldspaziergang machen. Dabei hat sie mit ihrem Papa Johnny einen besonderen Stein - ähnlich einem liegenden Herz - gefunden. Einige Monate später holte Johnny mit seinem Nachbarn, dem Lahnhofer Franz, mit zwei Traktoren den mächtigen Stein nach Hause. Schwere Arbeit ist eben nur gemeinsam zu schaffen. Johnny baute darauf unseren "Herz-Stein-Bildstock" mit einer Statue der Mutter Gottes. Der Bildstock ist ein Dankeschön für das Leben unserer Tochter Eva und einer Bitte um Gottes Schutz und Segen für unsere Familie, unser Haus und unsere Nachbarschaft. Greti Kamleitner, 1.1.2011 Dieses kategorienmäßig schwer einzuordnende Objekt steht auf einem Granitfindling. Der quaderförmige Aufsatz besteht aus Metall mit Glasfenstern, der mit einem Rundbogentürchen verschlossen ist. Im Aufsatz steht eine Holzstatue. Ein wuchtiges Zeltdach gedeckt mit Biberschwanzziegeln aus Bitumen, bedeckt den Aufsatz.

Literaturquelle
2011
Flurdenkmäler in der Pfarre Grein,
Dipl. HTL-Ing. Georg Freinschlag , Seite 29
Datenbankerfassung
2020-03
Freinschlag Georg
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich