Die Kapelle ist laut mündlicher Überlieferung mindestens 150 Jahre alt. Franz Fischer: " Der Schacherbauer (Josef Grabenschweiger) hat mir einmal erzählt, dass sich jemand an der Stelle "wehgetan" hat und ein hölzernes Bildstöckl errichten ließ. Später wurde dieses durch die Kapelle ersetzt." Die Kapelle steht weit abseits der Straße; früher war hier der Kirchensteig- dieser ist nach dem Neubau des Güterweges Breitenanger "abgekommen". Das Satteldach ist leicht geschwungen und mit roten Ziegeln gedeckt. Nach einem kleinen Vorraum steht man vor der Nische mit geradem Sturz die mit einem einfachen Schmiedeeisengitter, dessen oberer Rand einen Korbbogen hat, verschlossen ist.