"Das Inventar besteht aus einem geschnitzten Kruzifix (85 cm hoch), das etwa um 1850 entstand. Öldrucken (Johannes d. Täufer als Kind, Leonhard, Barbara, Christkind mit Weltkugel), einer Porzellanmadonna und Spiegelglasläuchtern. Ein altes Hinterglasbild, Christus im Grabe, war bei der Begehung 1974 nicht mehr vorhanden.