Marterl beim Wirt in Fernreith

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Bildsäule
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4623 Gunskirchen (Wels-Land)
Adressbeschreibung:
südlich vom Haus im Gastgarten
Adresse (Ortschaft):
Fernreith 4 (Fernreith)
Breiten-, Längengrad:
48.1761402, 13.9468419 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
230 cm

b) Gesamtbreite:
58 cm

c) Gesamttiefe:
58 cm

d) Sockelhöhe:
30 cm

e) Sockelbreite:
58 cm

f) Sockeltiefe:
58 cm

g) Säulen/Pfeilerhöhe:
125 cm

h) Säulen/Pfeilerbreite:
93 Umfang cm

j) Aufsatzhöhe:
75 cm

k) Aufsatzbreite:
40 cm

l) Aufsatztiefe:
40 cm

p) Nischenhöhe:
28 cm

q) Nischenbreite:
25 cm

r) Nischentiefe:
2 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Urban


Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Hubertus


Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Florian


Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Dreifaltigkeitsdarstellung

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen

Errichtung
1995

Der Säulenbildstock aus Granit aus dem Jahr 1995 steht südlich vom Haus im Gastgarten. Die Säule (Umfang 93 cm, Höhe 125 cm) steht auf einem 30 cm hohen Fundament. Der Aufsatz hat eine quadratische Grundform. Das Dach des Aufsatzes besteht aus zwei rechtwinkelig verschnittenen Satteldächern. Im Aufsatz sind vier segmentbogige Nischen (25 x 28 cm). In diesen Nischen sind die Bilder. Der hl. Hubertus ist der Schutzpatron der Jäger. Seit Generationen wird in der Familie Adrian das Waidwerk gepflegt.

Literaturquelle
2011
Kleindenkmäler von Gunskirchen,
Elfriede Weiss, Seite 53/54
Datenbankerfassung
2020-03
Weiß Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich