Wirtskapelle in Straß

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Reliefblockpfeiler
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4623 Gunskirchen (Wels-Land)
Adresse (Ortschaft):
Heidestraße 1
Breiten-, Längengrad:
48.1299993, 13.9457947 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
225 cm

g) Säulen/Pfeilerhöhe:
80 cm

h) Säulen/Pfeilerbreite:
80 cm

i) Säulen/Pfeilertiefe:
40 cm

j) Aufsatzhöhe:
145 cm

k) Aufsatzbreite:
100 cm

l) Aufsatztiefe:
50 cm

p) Nischenhöhe:
125 cm

q) Nischenbreite:
80 cm

r) Nischentiefe:
40 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Brandkatastrophe Strass

Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall
Bronzerelief

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Florian
Bild: H = 116 cm, B = 73 cm

Künstler

Pühringer, Thomas (1941 - 2018)

Stein
Stein-Art

Konglomerat

Stein-Technik

behauen

Errichtung
1973

Votationsgrund
Gedenken

Die „Wirtskapelle“ war eine gemauerte Kapelle mit vorgezogenem, auf zwei Pfeilern ruhendem Satteldach. 1972 fuhr jemand mit dem Auto gegen die Kapelle, und sie stürzte ein. 1973 wurde anstelle der alten Kapelle dieser Reliefblockpfeiler errichtet. Das Bronzerelief „hl. Florian“ stammt vom Bildhauer Thomas Pühringer aus Linz, das auf die Brandkatastrophe in Straß (17.2.1916 und 3.9.1917) hinweist.

Literaturquelle
2011
Kleindenkmäler von Gunskirchen,
Elfriede Weiss, Seite 57
Datenbankerfassung
2020-03
Weiß Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich