Marterl beim Schindlehner

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Bildsäule
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4623 Gunskirchen (Wels-Land)
Adressbeschreibung:
südwestlich vom Bauernhaus
Adresse (Ortschaft):
Oberndorf 4 (Oberndorf)
Breiten-, Längengrad:
48.1437888, 13.9468691 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
190 cm

b) Gesamtbreite:
28 cm

c) Gesamttiefe:
28 cm

d) Sockelhöhe:
28 cm

e) Sockelbreite:
28 cm

f) Sockeltiefe:
28 cm

g) Säulen/Pfeilerhöhe:
102 cm

h) Säulen/Pfeilerbreite:
67 Umfang cm

j) Aufsatzhöhe:
60 cm

k) Aufsatzbreite:
24 cm

l) Aufsatztiefe:
29 cm

p) Nischenhöhe:
28 cm

q) Nischenbreite:
16 cm

r) Nischentiefe:
2 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Sakrales Bild
Material für Bilder

Glas
abstrakt, Schmelzglas (Fusingtechnik)

Sakrale Ikonographie

Kreuz
Das Bild ist der Rundbogennische angepasst. Das Kreuz mit doppelten Stamm steht auf einem roten und blauen Grund, der Hintergrund ist gelb.

Künstler

Bachler, Adolf, DI (*1942)

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

geschliffen
behauen und geschliffen

Errichtung
2006

Votationsgrund
Dank

Satteldach mit angedeuteten Taschenziegeln, in der Nische ein abstraktes Glasbild. Errichtungsgrund: 1991 für einen glimpflich ausgegangenen Unfall der Tochter Renate. Sie schob ihr Fahrrad auf der Grünbachtalstraße neben der Hochwassermulde. Das Rad wurde von einem vorbeifahrenden LKW überfahren, doch Renate konnte sich durch einen Sprung in die Hochwassermulde retten.

Literaturquelle
2011
Kleindenkmäler von Gunskirchen,
Elfriede Weiss, Seite 60/61
Datenbankerfassung
2020-03
Weiß Johann
Letzte Überarbeitung
2025-01
Heilingbrunner Clemens
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich