Der Säulenbildstock ist 195 cm hoch, ruht auf einem 30 x 30 x 33 cm großen Sockel. Die Säule mit den Wulsten ist 100 cm hoch und hat einen Umfang von 80 cm. Der Aufsatz ist 48 cm hoch und hat vier rundbogige Nischen (19 x 25 cm). In diesen Nischen sind die Bilder von Namenspatronen und zwar: hl. Franz Xaver (Pate), hl. Josef (Opa), hl. Amalia (Oma), hl. Maria (für die Familie). Die Säule wurde 2011 von der Fa. Wolfgang Göschl aus Marchtrenk aufgestellt. Frau Josefine Haslehner fühlt sich ihrem Vorgänger gegenüber sehr zum Dank verpflichtet. Deshalb ließ sie dieses Ensemble im Obstgarten nordwestlich vom Haus errichten. Die Bilder stammen von Herrn Schwaighofer aus Kirchdorf a. d. Krems. Die ikonigraphische Darstellung der hl. Amalia ist nicht eindeutig (Attribute sind: Palme, Krone, Gänse, Buch, Kirchenmodell, Sieb, Fische, Nonnentracht. (Quelle: Reclams Lexikon der Heiligen und biblischen Gestalten, Hiltgart L. Keller, Stuttgart,1984. S.40).