Marterl beim Obenaus

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Bildsäule
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4623 Gunskirchen (Wels-Land)
Adressbeschreibung:
auf der Südseite der Gartenmauer des Bauernhauses
Adresse (Ortschaft):
Sirfling 4 (Sirfling)
Breiten-, Längengrad:
48.135458, 13.9137612 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
200 cm

b) Gesamtbreite:
30 cm

c) Gesamttiefe:
30 cm

d) Sockelhöhe:
50 cm

e) Sockelbreite:
30 cm

f) Sockeltiefe:
30 cm

g) Säulen/Pfeilerhöhe:
100 cm

h) Säulen/Pfeilerbreite:
80 Säulenumfang cm

j) Aufsatzhöhe:
50 cm

k) Aufsatzbreite:
30 cm

l) Aufsatztiefe:
30 cm

m) Bekrönungshöhe:
22 cm

n) Bekrönungsbreite:
22 cm

p) Nischenhöhe:
28 cm

q) Nischenbreite:
22 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Spruch
Ehre sei dem Vater, dem Sohne und dem Hl. Geist

Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas
21 x 28 cm

Sakrale Ikonographie

Dreifaltigkeitsdarstellung - Gnadenstuhl vom Sonntagberg


Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas
21 x 28 cm

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Heinrich II


Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas
21 x 28 cm

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Martin


Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas
21 x 28 cm

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Werner


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
auf einer Steinkugel am Kreuzdach des Blockaufsatzes

Künstler

Traxl, Elisabeth (*22.11.1959)

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen

Errichtung
2011

Votationsgrund
Unfall mit tödlichem Ausgang

Sohn Werner ist verunglückt.

Der Säulenbildstock ist auf der Südseite der Gartenmauer, die den Einspringerbereich des Hofes abschließt, aufgestellt. Errichtungsgrund: für den verunglückten Sohn Werner. Früher stand in der Nähe des Hauses eine Kapelle. Zum 85-sten Geburtstag hat Heinrich Bauer die vier Bilder (21x 28 cm) erhalten. Gemalt wurden sie von Elisabeth Traxl aus Grünbach bei Freistadt.

Literaturquelle
2011
Kleindenkmäler von Gunskirchen,
Elfriede Weiss, Seite 64/65
Datenbankerfassung
2020-03
Weiß Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich