Marterl beim Petermair

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Bildsäule
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4623 Gunskirchen (Wels-Land)
Adressbeschreibung:
südlich vom Haus an der Grünbachtalstraße
Adresse (Ortschaft):
Waldling 1 (Waldling)
Breiten-, Längengrad:
48.1477895, 13.9546062 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
210 cm

b) Gesamtbreite:
28 cm

c) Gesamttiefe:
28 cm

d) Sockelhöhe:
28 cm

e) Sockelbreite:
28 cm

f) Sockeltiefe:
28 cm

g) Säulen/Pfeilerhöhe:
136 cm

h) Säulen/Pfeilerbreite:
80 Umfang cm

j) Aufsatzhöhe:
46 cm

k) Aufsatzbreite:
29 cm

l) Aufsatztiefe:
29 cm

m) Bekrönungshöhe:
43 mit Kugel cm

n) Bekrönungsbreite:
17/13 cm

p) Nischenhöhe:
25 cm

q) Nischenbreite:
19 cm

r) Nischentiefe:
1,5 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall
Kupferblech

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Hubertus


Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall
Kupferblech

Sakrale Ikonographie

Dreifaltigkeitsdarstellung - Gnadenstuhl vom Sonntagberg


Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall
Kupferblech

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind


Sakrales Bild
Material für Bilder

Holz

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Kruzifix
abgekommenes Kastenkreuz


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit Kugelenden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
ein Schmiedeeisenkreuz als Bekrönung mit einer Steinkugel auf dem steinernen Kreuzdach des Bildaufsatzes

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen

Errichtung
1985

In den drei Nischen sind rundbogige Bilder, auf Kupferblech gemalt: Gnadenstuhl, hl. Hubertus, Maria mit Kind. Errichtungsgrund: Bei der Wagenhütte, die dem Straßenbau weichen musste, stand ein Kastenkreuz. Daher wurde eine Bildsäule aus Granit an der Grünbachtalstraße aufgestellt. Die Bilder waren Ausstellungsstücke auf der Welser Messe. Leider sind die Bilder sehr stark verwittert. Die Segnung des Säulenbildstockes erfolgte am 31. Mai 1985 durch Pfarrer Friedrich Purer.

Literaturquelle
2011
Kleindenkmäler von Gunskirchen,
Elfriede Weiss, Seite 68
Datenbankerfassung
2020-03
Weiß Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich