Außen an der Ostseite des Chores, Holzkreuz (320 cm hoch) mit Kruzifix (190 cm hoch), vier Marmortafeln mit den Namen der gefallenen Krieger des 1. und 2. Weltkrieges. Durch das Kreuz wird ein Sandsteinband verdeckt, worauf die Jahreszahl 1506 eingemeißelt ist. Diese Jahreszahl dokumentiert den Baubeginn des Presbyteriums. Das Denkmal ist von einem kleinen, bepflanzen Gärtchen umgeben, das mit einer Betonumrandung und einem niedrigen Schhmiedeeisengitter umzäunt ist. In der Mitte befindet sich auf einem Betonsockel, der mit einem Eisernen Kreuz versehen ist, eine Feuerschale. Ein Pultdach mit Ziegeldeckung schützt das Ensemble. Die Maßangaben beziehen sich auf das Kreuz.