Kriegerdenkmal beim neuen Friedhof

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kriegerdenkmal
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4623 Gunskirchen (Wels-Land)
Adresse (Ortschaft):
Fliederstr. 25
Breiten-, Längengrad:
48.1260272, 13.9382825 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
370 cm

b) Gesamtbreite:
120 cm

c) Gesamttiefe:
1220 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Spruch
Den Toten zur Ehre, den Lebenden zur steten Mahnung.


Inschrift
Inschriftentyp

Spruch
Den Opfern aller Kriege


Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
MCMLXXIII

Künstler

Moser, Sepp (1925 - 1985)
freischaffender Künstler in Neukirchen bei Altmünster

Stein
Stein-Art

Kalkstein
Jurakalksteinblöcke

Stein-Technik

behauen

Errichtung
1973

Votationsgrund
Gedenken

Bis in die 1960er-Jahre fand man mit dem Pfarrfriedhof im Ortszentrum das Auslangen. Durch die rasche Entwicklung des Ortes zu einem Industriestandort und dem damit verbundenen Zuzug war 1972/73 der Bau eines Kommunalfriedhofes erforderlich. Mit dem Bau der Aussegnungshalle am Gemeindefriedhof wurde das Kriegerdenkmal geschaffen. Aus einer öffentlichen Ausschreibung wurde der Künstler Josef Moser aus Altmünster ausgewählt. Vier zum Teil ineinander verschachtelte Jurakalksteinblöcke, beidseitig bearbeitet, befinden sich an der Umfassungsmauer des Gemeindefriedhofes. Die Reliefbilder stellen das Leid infolge des Krieges dar: das Gefangensein, das Leid der Hinterbliebenen, das Hoffen auf Heimkehr, das Suchen nach Schutz.

Literaturquelle
2011
Kleindenkmäler von Gunskirchen,
Elfriede Weiss, Seite 71/73
Datenbankerfassung
2020-03
Weiß Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich