Kreuz beim Wagner in der Heide

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Dachkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Kruzifix
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4623 Gunskirchen (Wels-Land)
Adresse (Ortschaft):
Welser Straße 29
Breiten-, Längengrad:
48.1363203, 13.9477564 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
250 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (INRI)
über dem Korpus auf einer Blechtafel (einzeilig)


Inschrift
Inschriftentyp

Spruch
Herr Jesus Christus erbarme dich unser und der armen Seelen im Fegefeuer, 300 Tage Ablass

Sakrale Figur
Material für Figuren

Stein

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Kruzifix
4- Nagelchristus

Holz
Holz-Art

Fichte

Holz-Technik

gezimmert/getischlert

Errichtung
1901 - 1950

Votationsgrund
Unfall mit gutem Ausgang

Das Dachkreuz steht im Garten der Familie Friederike und Hans Pfeffer. Früher befand sich am Kreuz eine Blechschnittfigur, die aber bei einem Hausumbau in Verlust geraten ist. Das war aber bereits vor 1950, denn Hans Pfeffer erzählte, dass er 1950 mit dem Fahrrad die jetzige Christusfigur am Gepäcksträger nach Lambach zum Restaurator Koppler transportiert hatte. Letzte Renovierung dieses Wegkreuzes war im Jahr 2009. Aus der Überlieferung erzählt Frau Friederike Pfeffer folgendes: Das Kreuz wurde als Dank für einen glücklichen Ausgang eines Pferdeunfalls gestiftet. Die Straße führte direkt beim Haus vorbei, in dem damals sowie heute eine Wagnerei war. Die Pferde eines Fuhrwerkes scheuten und galoppierten darauf los. Ein Unfall konnte nicht verhindert werden, doch es kam niemand zu Schaden. Das Kreuz hat ein Satteldach und das vordere Abschlussbrett hat eine wellenförmige Randverzierung.

Literaturquelle
2011
Kleindenkmäler von Gunskirchen,
Elfriede Weiss, Seite 74
Datenbankerfassung
2020-03
Weiß Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich