Penkner Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kapellenbildstock
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4221 Steyregg (Urfahr-Umgebung)
Adressbeschreibung:
Am nördlichen Rand eines Wiesenweges in einer Baumallee, ca. 50 m in Richtung SSW vom Wohnhaus entfernt.
Adresse (Ortschaft):
Lachstatt 27 (Lachstatt)
Breiten-, Längengrad:
48.321351, 14.367198 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
260 cm

b) Gesamtbreite:
144 cm

c) Gesamttiefe:
163 cm

m) Bekrönungshöhe:
36 cm

n) Bekrönungsbreite:
20 cm

o) Bekrönungstiefe:
1 cm

p) Nischenhöhe:
110 cm

q) Nischenbreite:
82 cm

r) Nischentiefe:
86 cm
AKfKDF_Bemassung_Kapellenbildstock_Vereinheitlicht.png
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Gegrüßet seist Du Maria


Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1965

Besondere Funktion
Ort für Maiandacht
Es finden hier jährlich Maiandachten statt.
Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Als Bekrönung auf Satteldach aufgesetzt. 36/20

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Aus Metall, schwarz gestrichen.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Fatimamadonna
Als zentrale Figur. Der Rosenkranzkönigin von Fatima geweiht.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
In Nische links oben. Sowohl das Jesuskind, als auch die Madonna tragen eine Krone


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Aus Holz.

Kreuzdarstellung

Kruzifix
In der Nischenmitte oben. Figur aus Bronze.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier
Hinter Glas, eingerahmt.

Sakrale Ikonographie

Engel
In der Nische rechts oben. Schutzengel mit Kinder.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier
Hinter Glas, eingerahmt.

Sakrale Ikonographie

Heilige Familie
Links in der Nische. Darstellung: Josef als Zimmermann mit Axt, Maria mit Spinnrocken, Jesus mit Holzbohrer.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier
Hinter Glas, eingerahmt.

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Anna lehrt Maria lesen
Rechts in der Nische.


Kapellenausstattung

Weihwasserkessel
Weihbrunnen in Nischenöffnung rechts oben mit 2 Fischen als Symbol

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
Alle Mauerteile weiß gefärbelt.

Errichtung
1965

Votationsgrund
Dank

Für die Errettung der Tochter, die auf den Gipfel eine Baumes geklettert ist. Auch die Fromme Meinung hat ihren großen Stellenwert.

Die Kapelle wurde im Sommer 1965 gebaut und am 07.10.1965 von Pfarrer GR Johann Rietzinger der Rosenkranzkönigin von Fatima geweiht. Errichtet wurde die Kapelle von Frau Maria Penkner als Dank für die Rettung der 3-jährigen Tochter, die auf den Wipfel des höchsten Baums geklettert war, unter dem die Kapelle jetzt steht. Sie hat gelobt, eine Kapelle zu bauen, wenn das Kind wieder heil heruntergebracht wird, was auch gelungen ist. Den Werdegang der Entstehung beschreibt die Erbauerin Maria Penkner mit eigenen Worten in einem hinterlassenen Brief, aus dem auch ihre Frömmigkeit hervorgeht. Ihr Gelöbnis ist in der Pfarrchronik wie folgt belegt: "Der Grund zu diesem Kapellenbau ist: Ich war in jungen Jahren in einem Ort, da wurde in einer schönen Kapelle Marienandacht gehalten, das hat mich ergriffen. Ich kam dann später in einen anderen Ort, da wurde keine Marienandacht gehalten. Das tat mir weh, besonders im Mai. Da hab ich mir gedacht und habe versprochen: Wenn ich einmal ein Fleckchen Grund habe, baue ich eine Kapelle, dass wir wieder Maiandacht halten können. Wieder vergingen Jahre, ich dachte wenig daran. Eines Tages ermahnte mich Maria, da machte ich ein Gelöbnis eine Kapelle zu bauen, den Grund dazu hatte ich ja auch schon. Aber nach 20 Jahren wurde sie erst fertig. Mich und meine Kinder hat Maria unter dem Krieg spürbar beschützt und bisher möge sie uns, wir bitten sie, uns weiter beschützen und die Nachbarschaft, Pfarrgemeinde und unser ganzes Vaterland. Maria zu lieben ist allseits mein Sinn. Geben oder machen sie viele Marienpredigten von der Botschaft von Fatima. Mit bestem Gruß Maria Penkner- Königin des Friedens bitte für uns." Die aus Ziegelmauerwerk, verputzt und mit weißer Farbe gestrichene Kapelle ist mit einem Satteldach aus Fichtenholz versehen und mit roten Biberschwanzziegeln aus Ton eingedeckt. In die Giebelbretter sind Verzierungen eingeschnitten. Die Seitenwände schließen mit einem zweistufigen Gesimse an das Dach an. Die Nischenöffnung ist mit einem Segmentbogen ausgeführt. In dieser Form schließt ein schmiedeeisernes Gitter, schwarz gestrichen, die Nische ab. Am Boden des Nischenvorplatzes ist die Jahreszahl der Errichtung - 1965 - in Beton eingelassen. Laut Mitteilung der Eigentümer wird die Marienfigur "Rosenkranzkönigin von Fatima" zu den Maiandachten durch eine Fatimamadonna mit Krone ersetzt.

alternative Quelle
Recherchen Willibald Kutscher vom 15.06.2009
Datenbankerfassung
2020-03
Kutscher Willibald
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich