Kreuzigungsgruppe in Renaissanceform an der östlichen Hausfront; Ausmaß: 220 x 140 cm. Es handelt sich um eine gemalte Türumrahmung, eine Scheinarchitektur darstellend. Im gemalten Torbogen befindet sich das Bild, “Fischerboot mit Peterskirche“. Weiters finden sich eine gemalte Nischenumrahmung mit Stuckkopf, darin ein Christopherusbild 104 x 80 cm und eine gemalte Fensterumrahmung mit Stuckkopf. Unterhalb der Kirche St. Peter entsprang eine heilsame Wiesenquelle, in der sich die Wallfahrer die Augen und Hände zu waschen pflegten. Bis Anfang des 19. Jhs. stand unterhalb der Kirche ein Badhaus, später war es ein Wirtshaus. Das Haus Liedering Nr. 7 wurde im Jahr 1871 im Auftrag von Johann Strasser erbaut. Bis 1950 befand sich im Raum mit den Rundbogenfenstern eine Kapelle zu Ehren „Maria Hilf“, geweiht 1880, die eine Messlizenz besaß. Unterhalb der Kapelle befand sich ein Quellengewölbe, darin wurde ein Teil der Petersquelle abgeleitet.