Obenaus - Sonnenuhr

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4623 Gunskirchen (Wels-Land)
Adresse (Ortschaft):
Sirfling 4 (Sirfling)
Breiten-, Längengrad:
48.135458, 13.9137612 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
265 cm

b) Gesamtbreite:
290 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Hauszeichen

Sonnenuhr
Die Sonnenuhr ist aus Keramik. Der Uhrzeiger entspringt einer Sonne, zusätzliche Strahlen aus blauem Keramik zeigen zu den römischen Ziffern der Uhr, die sich auf einem gelben Halbkreis befinden.

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt

Errichtung
2002

Errichtungsgrund
Anlass mit aktuellem Bezug

Die Sonnenuhr wurde geschaffen von Himmelfreundpointner, Keramikkünstler und Hafner aus Marchtrenk im Jahr 2002.

Literaturquelle
2011
Kleindenkmäler von Gunskirchen,
Elfriede Weiss, Seite 95/96
Datenbankerfassung
2020-03
Weiß Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich