Hofer Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kapellenbildstock
Zustand:
Witterungsschäden
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4360 Grein (Perg)
Adressbeschreibung:
an der Greinerwald Landesstraße
Adresse (Ortschaft):
Lehen 20 (Lehen)
Breiten-, Längengrad:
48.241462056439, 14.833740804199 (Navigation starten)
Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit getatzten Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
am Giebel aus Bandeisen


Kapellenausstattung

Altar
Aus Stäben geformte Holzquadern sind zu einem treppenförmigen, kleinen Altar gemacht.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Gips

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
Die zentrale Figur am Altar ist die bemalte Madonna auf der höchsten Treppe.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Lourdesmadonna
Auf dem Nischenboden befindet sich vorne in der Mitte eine kleine Lourdes Madonna.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Gips

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Lourdesmadonna
Auf dem Nischenboden befindet sich vorne rechts eine die Hauptfigur überragende Lourdesmadonna.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Gips

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Herz Mariä
Links am Nischenboden steht die Herz Mariae - Figur.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Ton/Keramik

Sakrale Ikonographie

Engel
2 kleine Engel flankieren die kleine Lourdesstatue.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria Hilf
Das Bild lehnt an der Rückwand.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Holz
gefasst

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Vitus

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
weiß gestrichen

Errichtung
1943

Votationsgrund
Fromme Meinung

Die rechteckige Nische mit geradem Sturz ist mit einem dreiteiligen aus Holz gerahmten Fenster, dessen mittlerer Teil zu öffnen ist, verschlossen. Das Satteldach ist mit roten Biberschwanzziegeln gedeckt. Frau Anna Hofer erzählt, dass ihr Großvater im Traum eine Erscheinung hatte: Er solle eine Kapelle bauen und diese zu Maria Heimsuchung weihen lassen. Das geschah dann auch so: Am 2. Juli 1943 wurde die Kapelle geweiht.

Literaturquelle
2011
Flurdenkmäler in der Pfarre Grein,
Dipl. HTL-Ing. Georg Freinschlag , Seite 36
Datenbankerfassung
2020-03
Freinschlag Georg
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich