Johann Kloibmüller (Öhlinger) erzählt: "Ein rabiater Schafwidder hat die kleine Maridl, eine Tochter vom Öhlinger (sie hatte noch elf Geschwister), bei einem Staudenkobel so schwer verletzt, dass sie starb. Zur Erinnerung wurde diese Kapelle errichtet. Seitdem gab es keine Schafe mehr am Hof." Eine große, rechteckige Nische geht rückwärts in eine Altarnische über, die mit einem aus Holz gerahmten Fenster, hinterlegt mit einem Maschendrahtgitter, verschlossen ist. Das Satteldach ist mit roten Biberschwanzziegeln gedeckt.