Mosaik in der Hagenstraße 1

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4623 Gunskirchen (Wels-Land)
Adresse (Ortschaft):
Hagenstraße 1
Breiten-, Längengrad:
48.131981, 13.9395859 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
240 cm

b) Gesamtbreite:
350 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Hauszeichen

Sonnenuhr
Mosaik aus Fliesen

Künstler

Kohler, Franz (1937 - 10.1.2015)

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt und glasiert (Keramik)

Mauerwerk-Technik

gelegt

Errichtung
1994

Errichtungsgrund
Anlass mit aktuellem Bezug

Dieses Fliesenmosaik stellt die Sonne in den Mittelpunkt und um sie herum die vier Elemente Erde, Feuer, Wasser und Luft dar. Entwurf und Ausführung stammen von Franz Kohler. Zur Technik: Hart gebrannte Fliesen werden wahllos zerschlagen und dann in farblicher Abstimmung auf eine Heraklithplatte mittels Fliesenkleber aufgebracht, anschließend verfugt und versiegelt. Die Arbeiten werden im Atelier ausgeführt, da aus den Heraklithplatten bestimmte kleinere Teile herausgeschnitten werden. Dadurch kann man sie später leicht vor Ort montieren. Diese Art von Mosaik trifft man öfters in Gunskirchen an. Da die Ostseite des Hauses eine große, leere Fläche aufwies, entschloss man sich für dieses Mosaik als gestalterische Komponente. Die Montage dieses Werkes war im Jahr 1994.

Literaturquelle
2011
Kleindenkmäler von Gunskirchen,
Elfriede Weiss, Seite 112
Datenbankerfassung
2020-03
Weiß Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich