Teufel Bildstock

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Breitpfeiler
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4360 Grein (Perg)
Adressbeschreibung:
an der Greinerwald Landesstraße beim Haus Teufel
Adresse (Ortschaft):
Lehen
Breiten-, Längengrad:
48.247957176895, 14.832819369189 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
180 cm

b) Gesamtbreite:
35 cm

c) Gesamttiefe:
30 cm

e) Sockelbreite:
50 cm

f) Sockeltiefe:
40 cm
AKfKDF Bemassung Breitpfeiler Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
DISEKREIZSÄILEHÄDMICHAELREDELUNDSEINEEHEGATTINMASRIAREDEL......?

Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit Kleeblattenden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Das Metallkreuz am Giebel des Zeltdaches hat durch den Kreuzungsbereich einen Metallreif.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Kruzifix
Das Kreuz ist ein Weinstock mit Trauben.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria Hilf
an der rechten Seitenwand

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen

Errichtung
1848

Votationsgrund
Dank

Erhebung Firmgruppe 1975: Diesen Bildstock beim Teufel haben Michael Redl und seine Ehegattin Maria vom Wieshofer - Haus im Jahr 1848 gestiftet. Entstehung: Nach einer Pestepidemie als Dank der Überlebenden oder den Groß- und Urgroßeltern der Wieshofers zum Dank. Die Wieshoferleute wissen allerdings nichts von einer angeblichen Entstehung durch eine Pestepidemie. Der 3-teilige Breitpfeiler besteht aus drei Quadern. Der mittlere, schmale weist eine vertiefte Schriftfläche auf, in die die Inschrift eingraviert ist. Der Blockaufsatz hat vier flache Bildnischen. Den Abschluss bildet ein Zeltdach aus Stein mit Kreuz.

Literaturquelle
2011
Flurdenkmäler in der Pfarre Grein,
Dipl. HTL-Ing. Georg Freinschlag , Seite 40
Datenbankerfassung
2020-03
Freinschlag Georg
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich