Schießl Kapelle abgekommen

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kapellenbildstock
Zustand:
Abgekommen
Nachfolger:
Ort (Bezirk):
4221 Steyregg (Urfahr-Umgebung)
Adresse (Ortschaft):
Götzelsdorf 17 (Götzelsdorf)
Breiten-, Längengrad:
48.296542855985, 14.398114353159 (Navigation starten)
Errichtung
1838 - 1913

Siehe Beschreibung ID 1501. Der Vorbesitzer Michael Prammer (geb. 30.10.1915) hat mündlich überliefert, was sein Großvater Johann Baptist Prammer (1838-1913) anlässlich eines Sturmes erlebt hat: "Ein gewaltiger Sturm kam um 4 Uhr Nachmittag, es war wie in der Nacht, der Sturm hat die Kleehüfeln auf der Wiese oberhalb des Hauses ausgerissen. Am Rand der Wiese ist dann alles liegen geblieben, weil wie durch ein Wunder das zerstörerische Wüten unmittelbar vor dem Haus aufgehört hat. Damit waren das Futter fürs Vieh und auch das Haus vor Schaden gerettet. Aus Dankbarkeit wurde die Kapelle an jener Stelle errichtet, wo das Unwetter seine Grenze zog und zu Ehren "Maria Trost" gewidmet. Das Errichtungsjahr der Kapelle ist nicht mehr genau überliefert, muss aber von den Daten der Erbfolge abgeleitet, zwischen 1871 (nach Heirat von Anna Maria) und 1909 (Sterbejahr von Johann Prammer) gewesen sein. Im Jahr 2009 wurde die Kapelle wegen notwendiger Ausbaumaßnahmen am Hof und damit bedingter Geländeabsenkungen, abgetragen. Schon vorher war das Vorhaben in der Familie gereift eine neue Kapelle zu bauen, daher war das Fundament an der neuen Position bei der Straßenanbindung der Hofzufahrt schon 2008 fertiggestellt.

alternative Quelle
Recherchen Willibald Kutscher vom 13.05.2009
Datenbankerfassung
2020-03
Kutscher Willibald
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich