Marienstein - Marienstatue

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie:
Mariendarstellung - Maria ohne Kind
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4360 Grein (Perg)
Adressbeschreibung:
Am Wanderweg "Marienstein"
Adresse (Ortschaft):
Panholz (Panholz)
Breiten-, Längengrad:
48.246497746295, 14.865483194165 (Navigation starten)

Erhebung Firmgruppe 1975: In Schönfichten beim Schweinsteiner (Aigner). Hier war der Überlieferung nach früher ein heidnischer Kultplatz. Im Zuge der Christianisierung, die vom Stift Waldhausen ausging, wurde daraus der Marienstein. An einem Wackelstein wurde eine Marienstatue befestigt. Im Sommer 2017 wurde die Marienstatue aus Gips) von Karl Brandstetter restauriert und in einer kleinen Grotte von den Greiner Wanderwarten neu aufgestellt (rechtes Bild). Der Wackelstein ist auch als "Naturdenkmal" registriert. Persönliche Anmerkung: Diesen Datenbankeintrag habe ich am Palmsonntag, 5.4.2020 gemacht. Auf Grund der Coronavirus-Pandemie sind alle öffentlichen Veranstaltungen abgesagt, so auch die alljährliche Palmprozession. Als Ersatz dafür habe ich beim Marienstein, meinem persönlichen Zufluchtsort in guten wie in schlechten Zeiten, heute gebetet, dass diese neuartige Infektionskrankheit möglichst bald und mit so wenig gesundheitlichen Schäden wie möglich vorübergeht. Georg Freinschlag, Autor des Buches "Flurdenkmäler in der Pfarre Grein". Siehe auch Datenbank-Eintrag "Marienstein - Naturdenkmal" ID 1981!

Literaturquelle
2011
Flurdenkmäler in der Pfarre Grein,
Dipl. HTL-Ing. Georg Freinschlag , Seite 59
Datenbankerfassung
2020-09
Heilingbrunner Brigitte
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich