Kranzl Ikone

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Stangenbild
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4360 Grein (Perg)
Adressbeschreibung:
Beim Parkplatz B 119.
Adresse (Ortschaft):
Panholz (Panholz)
Breiten-, Längengrad:
48.24482587684, 14.879731088452 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Wiedererrichtet: Mai 1999 Holzbildstock: Ing. H. Ebner, Grein, Kupferdach: S. Kunstmann, Grein Bild: Franz Mörixbauer Grein. Nach einer Ikone Gottesmutter mit Kind um 1350, Kloster Deconi.

Sakrales Bild
Material für Bilder

Holz

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
Ikone, Darstellung aus 1350 vom Kloster Deconi.


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Kreuz aus Kupferrohr am Giebel.

Holz
Holz-Art

Eiche

Holz-Technik

gezimmert/getischlert

Errichtung
1809 - 1820

Votationsgrund
Tod durch kriegerische Auseinandersetzung

Die Metallstange trägt einen offenen Holzkasten mit vorgezogenem Dach und nach unten schmäler werdenden, gewellt geschnittenen Seitenwänden. Das Satteldach ist aus Kupfer. Hier ist früher der "Aschböck Bildbaum" gestanden (B 119 - Zufahrt Aschböck, Parkplatz). Angeblich wurden beim Straßenbau Gebeine von französischen Kriegsgefangenen gefunden

Literaturquelle
2011
Flurdenkmäler in der Pfarre Grein,
Dipl. HTL-Ing. Georg Freinschlag , Seite 70
Datenbankerfassung
2020-08
Freinschlag Georg
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich