Neuhauser - Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfaches Kreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit frei gestalteten Enden)
Kreuzdarstellung:
Kruzifix mit Assistenzfiguren
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4242 Hirschbach im Mühlkreis (Freistadt)
Adressbeschreibung:
neben dem neuen Feuerwehrhaus, an den Wanderwegen Hi1, Hi4 und Hi8 gelegen
Adresse (Ortschaft):
Reichenauer Straße 13
Breiten-, Längengrad:
48.484919751919, 14.410887700698 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
113 cm

b) Gesamtbreite:
51 cm

p) Bild/Figurenhöhe:
35 cm

q) Bild/Figurenbreite:
34 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Gelobt sei Jesus Christus Um ein andächtiges Vater unser wird gebeten. Von 1986. Danke


Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (INRI)
über dem Korpus aus Gusseisen, einzeilig, durchbrochen gearbeitet und mit einer silber gestrichenen Blumengirlande umgeben

Sakrale Figur
Material für Figuren

Metall
gegossen

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria ohne Kind
Die Assistenzfigur am Fußende des Kreuzes ist silberfarben gestrichen.

Metall
Metall-Art

Eisen/Stahl

Metall-Technik

gegossen
Das kleine Gusseisenkreuz ist mit einer Eisenschelle am Baum befestigt.

Errichtung
1918 - 1925

Votationsgrund
Glückliche Heimkehr

Errichtungsgrund: Josef und Anna Kastner, die Großeltern des Besitzers, taten die Aussage: „Wenn Josef vom Ersten Weltkrieg gut heimkehrt, stellen wir ein Kreuz auf". Sie dürften auch die Lärche, an der das Kreuz befestigt ist, gesetzt haben. Das Neuhauser - Kreuz wurde in den Jahren 1957 und 1986 restauriert.

Datenbankerfassung
2020-04
Schauer Regina
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich