Pfarrgraben - Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kastenkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Kruzifix
Zustand:
Witterungsschäden
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4242 Hirschbach im Mühlkreis (Freistadt)
Adressbeschreibung:
an den Wanderwegen Hi6, Hi7 und BKW gelegen
Adresse (Ortschaft):
L1498 1
Breiten-, Längengrad:
48.4882202, 14.4106252 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
270 cm

b) Gesamtbreite:
140 cm

p) Bild/Figurenhöhe:
95 cm

q) Bild/Figurenbreite:
86 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (INRI)
einzeilig auf einer weißen Tafel, schwarz geschrieben

Kreuzfunktion
Hochkreuz
Künstler

Himmelbauer, Karl (*1959)
hat den Korpus restauriert und neu bemalt

Holz
Holz-Art

Eiche

Holz-Technik

gezimmert/getischlert

Errichtung
2000

Votationsgrund
unbekannt

Hohes Holzkreuz mit einem Korpus aus Gusseisen ist auf einen Felsen gestellt. Die Rückwand im Bereich des Korpus ist mit Brettern verschlagen. Ein breites Blechdach schützt von oben. Das Pfarrgraben - Kreuz wurde um 1959/60 von Alfred Seyer aus Mauthausen renoviert. Dieser wohnte damals beim Kranzlbauer in Kirchberg. Im Jahr 2000 ist es vermutlich bei stürmischem Wetter vom Steinsockel gestürzt. Es befand sich in einem sehr schlechten Zustand. Alfred Süß, der bis vor einigen Jahren noch in unmittelbarer Nähe einen Teil des Pfarrgrundes bewirtschaftete, war die Renovierung ein persönliches Anliegen. Er fertigte unter Mithilfe seiner Söhne ein neues Holzkreuz an und befestigte es auf einer Metallhalterung. Die Blechabdeckung fertigte Gerhard Katzenschläger an. Der Korpus wurde von Karl Himmelbauer restauriert und neu bemalt. Errichtungsgrund: unbekannt

Datenbankerfassung
2020-04
Schauer Regina
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich