Kreuzstöckl am Musikerwanderweg

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfaches Kreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit frei gestalteten Enden)
Kreuzdarstellung:
Kruzifix mit Assistenzfiguren
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4242 Hirschbach im Mühlkreis (Freistadt)
Adressbeschreibung:
oberhalb des Hauses Birkenweg 12 (am ehemaligen Kirchberger Kirchensteig), an den Wanderwegen Hi2, Hi3 und Hi9 gelegen
Adresse (Ortschaft):
Birkenweg 11
Breiten-, Längengrad:
48.491843, 14.412443 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
112 cm

b) Gesamtbreite:
42 cm

p) Bild/Figurenhöhe:
27 cm

q) Bild/Figurenbreite:
21 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (INRI)
im Kreuzungsmittelpunkt umgeben von einem Strahlenkranz und einem Blumenkranz


Inschrift
Inschriftentyp

Spruch
Reiselied „Und komm‘ ich spät und komm‘ ich früh###Ans Ziel, das mir gestellt: Verlieren kann ich mich doch nie, O Gott, aus Deiner Welt!" J. v. Eichendorff.

Sakrale Figur
Material für Figuren

Metall
Gusseisen

Sakrale Ikonographie

Engel
Putto unterhalb der Kartusche Seine ausgebreiteten Flügel halten symbolisch die Kartusche.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Metall
Gusseisen

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria ohne Kind
Kniend am Fußende des Kreuzstammes mit einem Kreuznimbus, der eigentlich nur den 3 göttlichen Personen vorbehalten ist

Künstler

Himmelbauer, Karl (*1959)

Metall
Metall-Art

Eisen/Stahl

Metall-Technik

gegossen
und bemalt

Errichtung
2012

Votationsgrund
Gedenken

Das Gusseisenkruzifix - 2012...["Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den weiteren Text nicht im Rahmen der Datenbank anzeigen und verweisen auf die unter Quellen genannten Publikationen."]

Datenbankerfassung
2020-04
Schauer Regina
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich