Der Innenraum der Kapelle ist ca. 15 m² groß. Bevor man in den Altarraum kommt, betritt man zuerst durch einen offenen Rundbogen einen Vorraum. Ursprünglich waren links und rechts vom Eingang Wandbilder angebracht, die den hl. Hubertus und hl. Georg als Wächter darstellten. Die Kapelle ist steinbloß aus behauenen Granitsteinen gebaut. Das mit Ziegeln gedeckte Dach ist abgewalmt. Im Dachreiter befindet sich eine Glocke. Im Innenraum befindet sich eine Holzdecke. Über dem in Steinbloßstil gefertigten Altartisch hängt ein Hirschgeweih, in dessen Mitte sich ein lateinisches Kreuz befindet. Ein Bild mit der Hubertuslegende (gemalt von Architekt Ernest Schimmel aus Schlag bei Grünbach 1954) hängt an der linken Seitenwand. Zwei Rundbogenfenster und die zweiflügelige Eingangstüre mit Bleiverglasung beleuchten die Kapelle. Errichtungsgrund: Matthias Haudum war von Juli 1924 bis September 1946 Pfarrer in Hirschbach. Aus Anlass des plötzlichen Todes des beliebten Pfarrers am 13.11.1946...["Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den weiteren Text nicht im Rahmen der Datenbank anzeigen und verweisen auf die unter Quellen genannten Publikationen."]