Edlmühlner - Bildstock

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Blocksäule
Zustand:
Abgekommen
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4242 Hirschbach im Mühlkreis (Freistadt)
Adressbeschreibung:
oberhalb des Museums „am tiafn Weg“, am Wanderweg Hi10 gelegen
Adresse (Ortschaft):
Museumsweg 12/1
Breiten-, Längengrad:
48.4864559, 14.4147312 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
315 cm

b) Gesamtbreite:
52 cm

m) Bekrönungshöhe:
42 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Initialen
IML

Kreuz
Kreuzform

Griechisches Kreuz (mit Kugel-Enden)
Metallkreuz, auf einem niedrigen steinernen Zeltdach, mit einem Stern im Kreuzungsmittelpunkt

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur


Sakrales Bild
Material für Bilder

Keramik/Ton
gemalt, glasiert und gebrannt

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Florian
links

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen

Errichtung
1774

Votationsgrund
Unfall mit tödlichem Ausgang

Am 17.10.1774 starb dort der unverehelichte Bäcker Michael Lengauer, geboren in Hirschbach 5, im Alter von 47 Jahren. Ihm wurden die Absolution erteilt und die Letzte Ölung gespendet, da er plötzlich verstarb - erdrückt durch einen von einem Pferd gezogenen Wagen. Das Unglück passierte auf der alten Straße nach Freistadt, die hinter der Edlmühle Richtung Grünbrunn vorbeiführte. Laut mündlicher Überlieferung soll der Kutscher beim „Güaterführn“ (Beförderung der Aussteuer der Braut) verunglückt sein, was aber laut Trauungsbuch Hirschbach nicht bewiesen werden kann; es sei denn, dass eine Braut aus Hirschbach in einer anderen Pfarre geheiratet hat. Bilder von einer Hobbykünstlerin aus Rendsburg bei Kiel/Norddeutschland)

Datenbankerfassung
2020-04
Schauer Regina
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich