Dieser riesige Granitblock (insgesamte L= 380 cm) kam ca. 1996/97 im Zuge von Bauarbeiten für die Ortswasserleitung in der Nähe der Ortschaft Gossenreith zum Vorschein. Der Verschönerungsverein Hirschbach, der mehrere Granitfindlinge als Wanderwegmarkierung aufgestellt hat, versetzte diesen Stein als Wahrzeichen. Herbert Schauer (damals Obmann des VS-Vereins) führte mit einigen Helfern diese anstrengende Arbeit durch. Der Eichenpfosten für die Tafel wurde von Johann Gossenreiter, vulgo Mader, Gossenreith gespendet. Die Zusatztafel (L=42 cm/B=29,5 cm) am Stein macht die Wanderer auf die "KräuterKraftQuelle" aufmerksam, auf diverse Wanderungen und die Kultur in und um Hirschbach und die hier spürbare Symbiose von Kultur, Volkskultur, Kräutern, Kräuterprodukten und dem Wandern. Grundbesitzer: Rupert und Brigitte Wiesinger, vulgo Seppnhansl, Oberhirschgraben 6/1, 4242 Hirschbach i.M.