Es handelt sich um eine Kapelle im gotischen Stil mit einem Innenraum von ca. 40 m² und Platz für ca. 65 Personen. Die Steinmauern sind verputzt. Die Kapelle wurde nach Abtragung einer alten, barocken Marien - Kapelle 1888/89 erbaut. Der 5/8 Schluss des Altarraumes weist ein Kreuzrippengewölbe auf, die Rippen sind kanneliert und haben in der Kreuzungsmitte einen Schlussstein mit einem Tatzenkreuz. Ein 10-flammiger Kristallkronleuchter erhellt den Altarraum. Errichtungsgrund: Diese Kapelle dürfte einen Vorgängerbau gehabt haben, da der Opferstock mit 1606 datiert ist. Der barocke Bau ist wahrscheinlich um die Mitte des 18. Jahrhunderts errichtet worden. Die Kuppel und die Bauform erinnern sehr stark an die Kalvarienbergkirche...["Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den weiteren Text nicht im Rahmen der Datenbank anzeigen und verweisen auf die unter Quellen genannten Publikationen."]