Seyr - Bildstock

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Breitpfeiler
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4242 Hirschbach im Mühlkreis (Freistadt)
Adressbeschreibung:
an der Hirschbacher Bezirksstraße, unterhalb von Auerbach
Adresse (Ortschaft):
Auerbach 33-37
Breiten-, Längengrad:
48.483903916952, 14.436878712177 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
168 cm

m) Bekrönungshöhe:
35 cm
AKfKDF Bemassung Breitpfeiler Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (IHS)
unterhalb des Nischenaufsatzes in den Stein gemeißelt


Inschrift
Inschriftentyp

Initialen
MS


Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1852


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Gestiftet aus frommer Meinung, mit der Bitte daß Vorübergehende zum Wohle verstorbener und verlorener Seelen ein Vaterunser und Ave Maria beten mögen. O Herr gib ihnen die ewige Ruhe und seligen Frieden.

Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall
2001 von Veronika Ziegler aus Freistadt auf Blech gemalt

Sakrale Ikonographie

Dreifaltigkeitsdarstellung
.... die auf zwei betende Frauen auf einem Feld herabblickt


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
auf eine Steinkugel aufgesetzt

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

gestockt

Errichtung
1852

Votationsgrund
Tod bei Krankheit

In einer kleinen Rundbogennische befindet sich ein Blechbild. Errichtungsgrund: Am 12.06.1841 starb Michael Seyr, Auszügler am Seyrgut in Auerbach, im Alter von 70 Jahren an Schlagfluss (Schlaganfall). Das könnte der Grund zur Errichtung gewesen sein.

Datenbankerfassung
2020-04
Heilingbrunner Brigitte
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich