Altwirth - Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfache Kapelle
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4242 Hirschbach im Mühlkreis (Freistadt)
Adressbeschreibung:
am ländlichen Zufahrtsweg Berg nahe des Wanderweges Hi10 gelegen
Adresse (Ortschaft):
Berg 3
Breiten-, Längengrad:
48.4823696, 14.4198548 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
510 cm

b) Gesamtbreite:
480 cm

c) Gesamttiefe:
555 cm
AKfKDF Bemassung Kapelle Vereinheitlicht
Besondere Funktion
Ort für Maiandacht

Kapellenfunktion
Haus- / Burg- / Schlosskapelle
Tür
Türsturz

Bogenförmiger Sturz
Spitzbogen mit Granitgewände und Oberlichte

Türblatt

Holztür - Eingestemmte Füllungstür
Holztür, die Oberlichte ist verglast und mit geschwungenen Sprossen gedrittelt.


Fenster
Fensterform

Kielbogen (Spitzbogen)

Fensterfunktion

Belichtung


Sakrale Figur
Material für Figuren

Gips

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Lourdesmadonna


Sakrale Figur
Material für Figuren

Gips

Sakrale Ikonographie

Engel
2 Engel flankieren die Lourdesmadonna


Kreuzweg
Stationsanzahl

14 Stationen


Kapellenausstattung

Sitzbank
je 4 Bankreihen - insgesamt 16 Sitzplätze


Kapellenausstattung

Weihrauchfass


Kapellenausstattung

Standkerzenhalter
1dreiarmiger gr. schmiedeeisener am Boden


Kapellenausstattung

Altar


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kruzifix mit Assistenzfiguren


Kapellenausstattung

Weihwasserkessel
Porzellan


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kruzifix
im Altarraum rechte Seite


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Herz Mariä


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Herz Jesu


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria Immaculata
Maria ist umgeben mit der bildlichen Darstellung des Ave Maria, links in der Altarnische


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Dreifaltigkeitsdarstellung
Die Dreifaltigkeit ist umgeben mit der bildlichen Darstellung des Paternosta (Vater unser), rechts in der Altarnische


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
links in der Altarnische


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit Kugelenden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Am Giebel befindet sich dieses Metallkreuz.

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
weiß gestrichen

Errichtung
1915

Votationsgrund
Gelübde

Die Kapelle (ca. 30 m²) bietet Platz für ca. 35 Personen. Die Kapelle weist einen 1m hohen Sockel aus Granitsteinen auf. Das Satteldach ist mit Biberschwanzziegeln gedeckt. Die Kapelle weist ein Kreuzgewölbe auf, wobei die Wangen farblich hervorgehoben sind. Fensterumrandungen, Mauerkanten und Traufenlinie sind mit Rieselputz ausgeführt. Errichtungsgrund: Johann (*1862) und Rosina (*1865) Ziegler, Bauersleute am Altwirthgut in Berg 3, verpflichteten sich - im Falle wiedererlangter Gesundheit - durch ein Gelübde...["Aus urheberrechtlichen Gründen können wir den weiteren Text nicht im Rahmen der Datenbank anzeigen und verweisen auf die unter Quellen genannten Publikationen."]

Datenbankerfassung
2020-04
Heilingbrunner Brigitte
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich