Erhebung Firmgruppe 1975: Die Kapelle wurde, wie viele andere Kapellen auch, auf Initiative von Ortsbauernbundobmann Ephraim Freinschlag und Kooperator Josef Zauner 1975 restauriert, dabei wurde die Jahreszahl 1789 gefunden. Sonst ist über die Entstehungsgeschichte der Kapelle nichts bekannt. Die Hauptverbindung von Grein nach Dimbach verlief vor dem Bau der Jubiläumstraße an dieser Kapelle vorbei. Bis zur "Schulbuszeit" lag die Kapelle auch am Schulweg der Schüler von Panholz und Schönfichten nach Grein. Sie ist den ehemaligen Schülern als erste Raststation am Nachhauseweg in Erinnerung. Erste Rast bot sie auch jenen taschentragenden Frauen und Männern, als es das Auto noch nicht gab. Ergänzung 2011: Der Maierhof kam mit dem Namen "Hofamt" (Teil der Katastralgemeinde Panholz) um 1490 von der Herrschaft Werfenstein zur neu gegründeten Herrschaft Greinburg. Das Satteldach ist leicht vorgezogen und mit roten Biberschwanzziegeln gedeckt.. Die Nische mit geradem Sturz ist mit einem Schmiedeisengitter verschlossen.